Artikel 1 - 4 von 4
Artikel 1 - 4 von 4
Schmerzende Zehen, Druckstellen und Schwierigkeiten beim Gehen: Unter diesen Beschwerden leidet eine große Anzahl an Menschen. Hammerzehen sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch starke Schmerzen in alltäglichen Situationen erzeugen. Viele Betroffene suchen nach einer effektiven und schonenden Behandlung, um die Fehlstellung zu bearbeiten und Beschwerden zu lindern. Während klassische Hilfsmittel oft aufwendig und nicht alltagstauglich sind, bieten unsere einzigartigen Taping Socks und Loops eine innovative Alternative, um die Zehenfehlstellung im Alltag zu verbessern.
Als Hammerzehen wird eine Fehlstellung der Zehen zwei bis fünf bezeichnet. Der zweite Zeh, direkt neben der großen Zehe, ist am häufigsten betroffen. Dabei ist das Zehengrundgelenk nach oben überstreckt und das Zehenmittelgelenk nach unten gebeugt. Das Endgelenk befindet sich dadurch beim Hammerzeh wieder in Streckung. Von einer Krallenzehe spricht man, wenn das Endglied ebenfalls in einer Beugeposition ist. Mögliche Ursachen für diese Fehlstellung der Zehen sind beispielsweise:
Krumme Zehen an sich brauchen nicht zwangsweise behandelt zu werden, da sie sich oft mit fortschreitendem Alter bilden. Eine Behandlung ist jedoch vor allem dann nötig, wenn Schmerzen auftreten. Diese können durch Druckstellen und eine damit einhergehende vermehrte Hornhautbildung entstehen. Außerdem können sich Blasen und Hühneraugen bilden und auch offene, leicht entzündbare Stellen am Zehengrundgelenk sind typische Folgen. Ist die Hammerzehe bereits versteift, ist es zu spät für eine Behandlung. Bei einer flexiblen Hammerzehe besteht jedoch die Möglichkeit, die Muskulatur in Richtung Normalstellung zu trainieren. Hier helfen gezielte Übungen, aber auch Hilfsmittel wie unsere Socken für Hammerzehen.
Unsere Taping Socks sind spezielle Socken, die gezielt für Personen mit Hammerzehen entwickelt wurden, um die Zehenfehlstellung zu verbessern und somit Schmerzen zu lindern. In den Socken sind elastische Bänder mit Zugkraft integriert, die den betroffenen Zeh wieder in seine ursprüngliche Position bringen. Taping Loops sind elastische Schlaufen, die direkt am Fuß angebracht werden, aber letztendlich genauso wie die Socken funktionieren. Durch die Berichtigung der Fehlstellung wird die natürliche Fußform unterstützt und die Belastung der Füße gleichmäßiger auf die Zehen verteilt. Dadurch wird Schmerz reduziert, die Bewegungsfreiheit verbessert und Hammerzehen effektiv behandelt.
Gegenüber herkömmlichen Behandlungsmethoden bieten unsere Taping Socks zahlreiche Vorteile:
Alltagstauglichkeit
Unsere Taping Socks können wie ganz normale Socken mit jedem Schuhmodell getragen werden. Dabei fallen sie dank ihres schlichten Designs nicht besonders auf. Sie können ganz einfach selbst entscheiden, wann und wo Sie die Behandlung starten und wie lange es gehen soll. Immerhin steht jede Minute Tragezeit auch für eine Minute Therapiezeit. Außerdem sind die Socken aus hochwertigen Materialien hergestellt und überzeugen durch ein angenehmes Tragegefühl.
Einfache Verwendung
Im Gegensatz zu üblichem Kinesiotape müssen Sie sich keine Sorgen machen, ob das Tape auch richtig angebracht wird. Sie müssen lediglich die Socken anziehen und die Bänder passen sich an Ihre Fußform an, um an den richtigen Stellen Zugkräfte aufzubauen. Des Weiteren verursachen die Taping Socks und Loops keine unangenehmen Hautirritationen. Überdies können sie in der Waschmaschine gereinigt werden und sind somit wiederverwendbar.
Präventive und kurative Wirkung
Durch die kontinuierliche Behandlung kann das Fortschreiten der Hammerzehe reduziert und das Risiko von Folgeproblemen verringert werden. Doch auch als präventive Maßnahme eignen sich Taping Socks, um der Fehlstellung entgegenzuarbeiten, bevor sie überhaupt eintritt.
Wir empfehlen Ihnen, unsere Taping Socks zunächst regelmäßig, aber nur für kurze Zeit zu tragen, um sich an das Gefühl zu gewöhnen. Beginnen Sie mit wenigen Minuten pro Tag und steigern Sie die Tragedauer langsam. Achten Sie dabei stets darauf, wie sich Ihre Füße und Zehen anfühlen. Das Verspüren eines leichten Zuges ist dabei kein Problem, sondern eher gewollt. Sobald es allerdings unangenehm oder schmerzhaft wird, sollten Sie die Tragedauer reduzieren. Dass sich Ihre Fußmuskulatur und Gelenke erst an die neue Belastung gewöhnen müssen, ist komplett normal.
Unsere Taping Socks und Loops sind eine innovative und effektive Lösung gegen Hammerzehen und deren Beschwerden. Sie ermöglichen mehr Bewegungsfreiheit durch die Reduzierung von Schmerzen und tragen dazu bei, betroffenen Menschen wieder mehr Lebensfreude zu bringen, denn ohne gesunde und schmerzfreie Füße kann kein aktives Leben geführt werden. Wir bieten unsere Taping Socks auch als spezielle Variante gegen Hallux Valgus und Knick-Senkfuß an. Dazu erhalten Sie Loops, die durch Rhizarthrose verursachte Daumenschmerzen bekämpfen. Stöbern Sie durch unseren Online-Shop und finden Sie die passenden Hilfsmittel gegen Ihre Beschwerden. Bei offenen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!