Als Hammerzehen (Digitus malleus), auch Krallenzehen genannt, wird eine Fehlstellung der Zehen 2 bis 5 bezeichnet. Der zweite Zeh ist am häufigsten betroffen. Dabei ist das Zehengrundgelenk nach oben überstreckt und das Zehenmittelgelenk nach unten gebeugt. Das Endgelenk befindet sich beim Hammerzeh wieder in Streckung. Ist das Endglied in einer Beugeposition, spricht man hier schon von einer Krallenzehe.
Hammerzehen können verschiedene Ursachen haben:
Orthopädische Einlagen finden in diesem Bereich sehr oft Anwendung, um über die Stabilisierung der Querwölbung das Fortschreiten der Fehlstellung zu reduzieren. Wichtig ist es, die betroffenen Zehen so lange wie möglich flexibel zu halten.
Die Socken für Hammerzehen unterstützen den schwach gewordenen Muskel durch ihre stützende und stärkende Funktion. Außerdem strecken sie die Gelenke zurück in ihre ursprüngliche – richtige – Position. Auf diese Weise können Sie nicht nur den akuten Schmerzen entgegenwirken, sondern verringern aktiv die Gefahr künftiger Versteifungen und / oder Verschlimmerungen sowie den damit verbunden Folgen, wenn die Beschwerden unbehandelt bleiben.
Die Taping Socks Hammerzehen können Sie ohne jegliche Umstände in Ihren Alltag integrieren, egal ob zu Hause oder unterwegs. Die Socken tragen auch nicht auf.
Wichtig ist, dass Sie die Tragezeit langsam steigern, denn so kann sich der Körper an die veränderte Situation gewöhnen. Im Laufe einer Woche können Sie die Tragezeit steigern und die Taping-Socks den ganzen Tag tragen.